Mit 17 rausgehen: Wie lange ist erlaubt?

Einführung

Mit 17 Jahren steht man an der Schwelle zum Erwachsenwerden und möchte natürlich auch das Nachtleben genießen. Aber wie lange darf man mit 17 raus? Diese Frage beschäftigt viele Jugendliche und ihre Eltern, da es in Deutschland gesetzliche Regelungen gibt, die den Aufenthalt von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit regeln.

Das Jugendschutzgesetz gibt klare Altersgrenzen vor, die bestimmen, wie lange Jugendliche draußen bleiben dürfen und welche Aktivitäten und Orte für sie erlaubt sind. Auch die Begleitung und Aufsicht durch Erwachsene spielt eine wichtige Rolle. Jugendliche haben Rechte und Pflichten, wenn es um ihren Aufenthalt in der Öffentlichkeit geht, und es gibt klare Regeln zum Konsum von Alkohol und Tabak. In diesem Artikel werden wir uns mit all diesen Themen befassen und die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Wie lange darf man mit 17 raus?“ beantworten.

Mit 17 rausgehen: Wie lange ist erlaubt?

Wichtige Erkenntnisse

  • Das Jugendschutzgesetz gibt klare Altersgrenzen vor, die bestimmen, wie lange Jugendliche draußen bleiben dürfen und welche Aktivitäten und Orte für sie erlaubt sind.
  • Jugendliche haben Rechte und Pflichten, wenn es um ihren Aufenthalt in der Öffentlichkeit geht, und es gibt klare Regeln zum Konsum von Alkohol und Tabak.
  • Eltern und Jugendliche sollten sich über die Gesetzeslage informieren und verantwortungsvoll handeln, um Probleme und Maßnahmen zu vermeiden.

Gesetzliche Regelungen

Jugendschutzgesetz

Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) regelt den Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit. Es gibt keine genauen Regelungen darüber, wie lange Jugendliche ab 17 Jahren abends draußen bleiben dürfen. Allerdings gibt es Vorschriften, die den Aufenthalt von Kindern und Jugendlichen in Gaststätten, Nachtclubs und Spielhallen regeln.

Laut § 4 JuSchG dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bis 24 Uhr in Gaststätten bleiben, auch ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten Person oder einer erziehungsbeauftragten Person. Der Aufenthalt in Nachtclubs und öffentlichen Spielhallen ist Jugendlichen unter 18 Jahren nicht gestattet.

Aufsichtspflicht der Eltern

Die Personensorgeberechtigten, in der Regel die Eltern, haben die Aufsichtspflicht über ihre Kinder und müssen dafür sorgen, dass sie sich nicht in Gefahr begeben. Laut § 1631 BGB haben Eltern das Recht und die Pflicht, für das körperliche, geistige und seelische Wohl ihres Kindes zu sorgen. Sie müssen sicherstellen, dass ihre Kinder nicht unangemessen lange draußen bleiben und sich nicht in Gefahrensituationen begeben.

Personensorgeberechtigte sollten immer im Voraus mit ihren Kindern besprechen, wie lange sie abends draußen bleiben dürfen und welche Aktivitäten erlaubt sind. Dabei sollten sie auch die individuellen Bedürfnisse und Interessen ihrer Kinder berücksichtigen. Es ist wichtig, dass Eltern ihre Kinder unterstützen und ihnen vertrauen, aber gleichzeitig auch ihre Verantwortung als Aufsichtspersonen wahrnehmen.

Mit 17 rausgehen: Wie lange ist erlaubt?

Altersgrenzen

16 Jahre

Gemäß dem Jugendschutzgesetz dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bis 24 Uhr in Gaststätten und Restaurants bleiben, ohne dass eine erwachsene Begleitung erforderlich ist. Der Besuch von Diskotheken ist ebenfalls bis 24 Uhr erlaubt, jedoch nur wenn eine erziehungsbeauftragte Person (dies muss nicht zwangsläufig ein Elternteil sein) anwesend ist.

17 Jahre

Für 17-Jährige gelten die gleichen Regeln wie für 16-Jährige. Sie dürfen sich bis 24 Uhr alleine in Gaststätten und Restaurants aufhalten. Der Besuch von Diskotheken ist mit einer erziehungsbeauftragten Person bis 24 Uhr gestattet.

18 Jahre und Volljährigkeit

Mit Vollendung des 18. Lebensjahres tritt die Volljährigkeit ein. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Jugendliche uneingeschränkt draußen bleiben und auch Diskotheken ohne Begleitung eines Erwachsenen besuchen. Es gibt keine zeitlichen Begrenzungen mehr.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Jugendschutzgesetz in einigen Fällen Ausnahmen vorsieht. Beispielsweise bei Veranstaltungen mit erhöhtem Gefahrenpotential oder bei beruflichen Tätigkeiten. In diesen Fällen können die Altersgrenzen abweichen und es gelten besondere Regelungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Jugendschutzgesetz klare Altersgrenzen für das Ausgehen und den Besuch von Gaststätten und Diskotheken vorsieht. Es ist wichtig, sich an diese Regeln zu halten, um sowohl die eigene Sicherheit als auch die der anderen zu gewährleisten.

Aktivitäten und Orte

Draußen Bleiben

Mit 16 und 17 Jahren dürfen Jugendliche in Deutschland bis 24 Uhr draußen bleiben. Es gibt jedoch keine spezielle Ausgangssperre für Jugendliche in diesem Alter. Wenn sie sich jedoch in der Öffentlichkeit unangemessen verhalten oder andere stören, können sie von der Polizei nach Hause gebracht werden. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Eltern das Recht haben, individuelle Ausgangszeiten für ihre Kinder festzulegen.

Gaststätten und Diskotheken

Jugendliche ab 16 Jahren dürfen sich bis 24 Uhr in Gaststätten aufhalten, egal ob sie etwas essen oder trinken. Eine erwachsene Begleitung ist nicht erforderlich. Der Besuch von Diskotheken ist jedoch nur bis 24 Uhr erlaubt, wenn sie von einer erziehungsbeauftragten Person begleitet werden. Ohne eine solche Begleitung ist der Besuch von Diskotheken generell nicht gestattet.

Tanzveranstaltungen und Konzerte

Jugendliche ab 16 Jahren dürfen bis 24 Uhr an Tanzveranstaltungen und Konzerten teilnehmen. Wenn sie von einer erziehungsbeauftragten Person begleitet werden, gibt es keine zeitliche Begrenzung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Veranstalter das Recht haben, individuelle Regeln für den Einlass und die Anwesenheit von Jugendlichen festzulegen.

In Nachtclubs und Diskotheken gibt es oft strenge Regeln bezüglich des Alters und der Kleidung der Gäste. Es ist wichtig, sich im Voraus über diese Regeln zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Insgesamt sollten Jugendliche verantwortungsbewusst handeln und sich an die Regeln halten, um ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer zu gewährleisten.

Begleitung und Aufsicht

Eltern und Erziehungsberechtigte

Laut Jugendschutzgesetz dürfen Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person oder eines Personensorgeberechtigten in Gaststätten bleiben, wenn sie dort über 24 Uhr bleiben wollen, oder sie Clubs oder Discotheken besuchen wollen. Die erziehungsbeauftragte Person muss mindestens 18 Jahre alt sein und von den Eltern des Jugendlichen schriftlich beauftragt werden.

Die Aufsichtspflicht der Eltern endet erst, wenn der Jugendliche volljährig ist. Bis dahin müssen sie dafür sorgen, dass der Jugendliche sich in einer sicheren Umgebung aufhält und keine Gefahr für sich selbst oder andere darstellt.

Mit 17 Raus

Mit 17 Raus

Jugendliche ab 16 Jahren dürfen sich ohne Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person bis 24 Uhr draußen aufhalten. Für 17-Jährige gibt es ebenso keine gesetzliche Beschränkung, wie lange sie draußen bleiben dürfen, allerdings dürfen sie nur bis 24 Uhr ohne eine erziehungsbeauftragte Person in Gaststätten oder Diskotheken bleiben.

Ein sogenannter „Muttizettel“ kann in einigen Fällen helfen, wenn ein Jugendlicher ohne Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person in eine Gaststätte oder Discothek bleiben möchte. Der Muttizettel muss von den Eltern unterschrieben werden und bescheinigt, dass der Jugendliche bis zu einer bestimmten Uhrzeit in der Gaststätte bleiben darf.

Die Aufsichtspflicht der Eltern endet auch dann nicht, wenn der Jugendliche alleine unterwegs ist. Sie müssen sicherstellen, dass der Jugendliche sich in einer sicheren Umgebung aufhält und keine Gefahr für sich selbst oder andere darstellt.

Insgesamt ist es wichtig, dass Jugendliche und ihre Eltern sich über die gesetzlichen Bestimmungen informieren und sich an die Regeln halten, um mögliche Bußgelder oder Strafen zu vermeiden.

Rechte und Pflichten

Jugendliche ab 17 Jahren haben in Deutschland bestimmte Rechte und Pflichten. Hier sind einige wichtige Informationen zu den Rechten und Pflichten von 17-Jährigen.

Auto Fahren

Mit 17 Jahren dürfen Jugendliche in Deutschland im Rahmen des begleiteten Fahrens den Führerschein der Klasse B (PKW) erwerben. Die Begleitperson muss mindestens 30 Jahre alt sein, seit mindestens fünf Jahren eine Fahrerlaubnis besitzen und darf nicht mehr als 0,5 Promille Alkohol im Blut haben.

Geschäfte

Mit 17 Jahren haben Jugendliche in Deutschland noch nicht das uneingeschränkte Recht, Verträge abzuschließen. Verträge, die von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten abgeschlossen werden, sind in der Regel schwebend unwirksam, es sei denn, sie erfüllen nur rechtliche Vorteile (z.B. Schenkungsverträge) oder werden mit eigenen Mitteln des Jugendlichen erfüllt und sind im unmittelbaren Zusammenhang mit einem Arbeitsverhältnis (z.B. ein Handyvertrag, wenn das Handy für die Arbeit benötigt wird und mit dem eigenen Gehalt bezahlt wird).

Jugendliche ab 16 Jahren dürfen alkoholische Getränke wie Bier, Wein und Sekt kaufen und trinken. Allerdings dürfen sie keinen Schnaps oder andere harte Alkoholika kaufen oder trinken.

Es ist wichtig zu beachten, dass Jugendliche ab 17 Jahren immer noch minderjährig sind und daher bestimmte Einschränkungen haben. In den meisten Bundesländern dürfen sie bis 24 Uhr draußen bleiben, jedoch gibt es Ausnahmen, die je nach Bundesland variieren.

Alkohol mit 17?

Alkohol und Tabak

Bier, Sekt und Wein

Laut dem Jugendschutzgesetz dürfen Jugendliche ab 16 Jahren Bier, Sekt und Wein trinken. Allerdings ist es ihnen nicht erlaubt, hochprozentige Getränke wie Schnaps oder Alkopops zu kaufen oder zu trinken. Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren dürfen Bier, Sekt und Wein nur in Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten und mit dessen Erlaubnis trinken.

Zigaretten

Erst ab 18 Jahren ist es in Deutschland erlaubt, Tabakwaren zu erwerben und zu rauchen. Die Einreise-Freimengen-Verordnung erlaubt Jugendlichen ab diesem Alter eine bestimmte Menge an Tabakwaren, wie zum Beispiel 200 Zigaretten, mitzuführen.

Es ist zu beachten, dass das Rauchen in der Öffentlichkeit in einigen Bundesländern erst ab 18 Jahren erlaubt ist. Auch das Rauchen in Gaststätten und öffentlichen Verkehrsmitteln ist in Deutschland verboten.

Insgesamt ist es wichtig, dass Jugendliche verantwortungsvoll mit Alkohol und Tabak umgehen. Diese Substanzen können gesundheitsschädlich sein und sollten nicht missbraucht werden.

Probleme und Maßnahmen

Bußgeld

Wenn ein 17-Jähriger in Deutschland gegen spezifische Gesetze oder Ordnungswidrigkeiten verstößt, kann er ein Bußgeld erhalten. Die Höhe des Bußgeldes variiert je nach Art des Vergehens und kann bis zu mehreren Hundert Euro betragen. Es ist wichtig, dass Jugendliche sich an die Gesetze und Regeln halten, um Bußgelder und andere Konsequenzen zu vermeiden.

Hausarrest

Eltern und Erziehungsberechtigte haben das Recht und die Pflicht, Regeln für das Verhalten ihrer Kinder festzulegen, einschließlich der Zeiten, zu denen sie zu Hause sein müssen. Bei wiederholten Verstößen gegen diese Regeln könnten Eltern Konsequenzen festlegen, wie zum Beispiel eine gewisse Zeit der Beschränkung auf das Zuhause, um die Einhaltung der Regeln zu fördern und Verantwortung zu lehren. Dies sollte jedoch im besten Interesse des Kindes geschehen und die Entwicklung des Jugendlichen unterstützen.

Sollte es ernsthafte Probleme mit dem Verhalten eines Jugendlichen geben, könnten Eltern und Erziehungsberechtigte professionelle Unterstützung in Betracht ziehen. Beratungsstellen oder das Jugendamt können in solchen Situationen eine wertvolle Hilfe sein. Es ist wichtig, das Gespräch mit dem Jugendlichen über die Gründe und Konsequenzen von Regeln und Grenzen zu suchen, um Verständnis zu schaffen und die Einhaltung der Regeln zu fördern.

Zusätzliche Informationen

Gesundheit

Es ist wichtig, dass Jugendliche ausreichend Schlaf bekommen, um gesund zu bleiben. Wenn sie zu spät draußen bleiben, kann dies zu Schlafmangel führen, was sich negativ auf ihre Gesundheit auswirken kann. Jugendliche sollten auch darauf achten, dass sie während des Ausgehens genug trinken, um dehydrierung zu vermeiden. Es ist auch ratsam, dass sie ihre Handys aufgeladen haben, um im Notfall erreichbar zu sein.

Rat Auf Draht

Rat Auf Draht ist eine österreichische Beratungshotline für Kinder und Jugendliche. Sie bietet kostenlose und anonyme Beratung zu verschiedenen Themen an, einschließlich Fragen zum Jugendschutzgesetz und Ausgehzeiten. Jugendliche können Rat Auf Draht anrufen, um ihre Fragen zu stellen oder um Unterstützung zu erhalten, wenn sie sich unwohl oder unsicher fühlen.

Sos-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf ist eine internationale Organisation, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. Sie bietet Unterstützung und Schutz für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen an. Jugendliche, die sich unwohl oder unsicher fühlen, können sich an SOS-Kinderdorf wenden, um Unterstützung zu erhalten.

FAZIT

Insgesamt ist es wichtig, dass 17-Jährige sich an die gesetzlichen Bestimmungen und die Regeln ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten halten. Auch wenn es je nach Bundesland Unterschiede gibt, sollten Jugendliche nachts nicht ohne triftigen Grund draußen unterwegs sein.

Es ist ratsam, sich frühzeitig mit den Ausgehzeiten und dem Jugendschutzgesetz auseinanderzusetzen, um Konflikte und Bußgelder zu vermeiden. Dabei können auch Begleitpersonen eine wichtige Rolle spielen, um Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben zu unterstützen.

Hier nochmal eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen:

  • 17-jährige dürfen nachts bis zur örtlichen Sperrstunde draußen bleiben, sofern sie triftige Gründe haben.
  • Die örtliche Sperrstunde variiert je nach Bundesland und liegt meist zwischen 21:00 Uhr und 24:00 Uhr.
  • In einigen Bundesländern dürfen Jugendliche bis zu einer bestimmten Uhrzeit unter Begleitung Erwachsener nachts draußen bleiben.
  • Es ist wichtig, sich an die Regeln der Eltern oder Erziehungsberechtigten zu halten und sich nicht in Gefahr zu bringen.

Insgesamt gilt es also, verantwortungsvoll mit den Freiheiten umzugehen und sich an die gesetzlichen Bestimmungen zu halten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange darf man mit 17 Jahren draußen bleiben?

Generell dürfen Jugendliche ab 16 Jahren in Deutschland sich ohne Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person bis 24 Uhr draußen aufhalten. Danach müssen sie nach Hause gehen, es sei denn, sie sind von einer erziehungsbeauftragten Person begleitet. Es gibt jedoch Ausnahmen, die je nach Bundesland variieren.

Gibt es Unterschiede in den Regelungen zwischen den Bundesländern?

Ja, es gibt Unterschiede in den Regelungen zwischen den Bundesländern. Einige Bundesländer haben Ausnahmeregelungen, die es Jugendlichen erlauben, länger draußen zu bleiben. In einigen Bundesländern dürfen Jugendliche bis zu einer bestimmten Uhrzeit unter Begleitung Erwachsener nachts draußen bleiben.

Welche Konsequenzen drohen Jugendlichen, die gegen das Jugendschutzgesetz verstoßen?

Jugendliche, die gegen das Jugendschutzgesetz verstoßen, können mit Bußgeldern belegt werden. Auch die Eltern können belangt werden, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzen. In schweren Fällen können auch strafrechtliche Konsequenzen drohen.

Ab welcher Uhrzeit müssen Jugendliche nach Hause?

Jugendliche unter 14 Jahren müssen in der Regel spätestens um 22 Uhr zu Hause sein. Jugendliche im Alter von 14 bis 15 Jahren dürfen bis 22 Uhr draußen bleiben und Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren bis 24 Uhr.

Welche Ausnahmen gibt es für besondere Anlässe oder Veranstaltungen?

Es gibt keine generellen Ausnahmen für besondere Anlässe oder Veranstaltungen. In einigen Bundesländern gibt es jedoch Ausnahmeregelungen, die es Jugendlichen erlauben, länger draußen zu bleiben, wenn sie von einer erwachsenen Person begleitet werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Ausnahmen je nach Bundesland unterschiedlich sind und bestimmte Bedingungen erfüllen müssen.

Kann ein Minderjähriger alleine in eine Gaststätte oder Discothek gehen?

Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person oder eines Personensorgeberechtigten in Gaststätten, Clubs oder Discotheken sein. Mit einem sogenannten „Muttizettel“ können sie auch ohne Begleitung bleiben, wenn die Eltern dies schriftlich erlauben.

Dürfen 17-Jährige in Deutschland Auto fahren?

Mit 17 Jahren können Jugendliche in Deutschland den Begleiteten Fahren-Führerschein für die Klasse B erwerben, müssen jedoch von einer begleitenden Person erfüllt sein, die bestimmte Anforderungen erfüllt.

Können Jugendliche unter 18 Jahren Verträge abschließen?

Mit 17 Jahren dürfen Jugendliche Verträge wie Handyverträge oder Abonnements abschließen, aber sie dürfen keine Verträge eingehen, die sie überfordern könnten, wie z. B. Kredite.

Gibt es Unterschiede in den Jugendschutzgesetzen zwischen Deutschland und Österreich?

Ja, obwohl es viele Ähnlichkeiten gibt, gibt es auch Unterschiede im Jugendschutzgesetz zwischen Deutschland und Österreich. Die genauen Bestimmungen können je nach Bundesland unterschiedlich sein, und es ist ratsam, sich mit den spezifischen Gesetzen vertraut zu machen.

Wie wird die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes überwacht?

Die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes wird von den Ordnungsbehörden und der Polizei überwacht. Bei Verstößen können Bußgelder verhängt werden.

Was ist ein „Muttizettel,“ und wie funktioniert er?

Ein „Muttizettel“ ist eine schriftliche Erlaubnis der Eltern, die es einem Minderjährigen ermöglicht, eine Gaststätte oder Discothek ohne Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person zu besuchen. Er muss von den Eltern unterschrieben werden und die Erlaubnis enthalten, bis zu einer bestimmten Uhrzeit in der Einrichtung zu bleiben.

Was sind die Strafen für Erwachsene, die Alkohol oder Tabak an Minderjährige verkaufen?

Erwachsene, die Alkohol oder Tabak an Minderjährige verkaufen, können mit Bußgeldern oder sogar strafrechtlichen Sanktionen belangt werden, je nach Schwere des Verstoßes.

Gibt es Ausnahmen für Jugendliche, die arbeiten oder zur Schule gehen müssen?

In einigen Fällen kann es Ausnahmen von den Ausgehzeiten geben, wenn Jugendliche arbeiten oder zur Schule gehen müssen. Die genauen Regelungen variieren jedoch zwischen den Bundesländern.

Dürfen 17-Jährige harte Alkoholika wie Schnaps kaufen?

Nein, Jugendliche dürfen erst ab 18 Jahren harte Alkoholika wie Schnaps kaufen oder konsumieren. Mit 17 Jahren dürfen sie jedoch Bier, Wein und Sekt kaufen und trinken.

Was können Eltern tun, wenn sie Bedenken haben, dass ihr Kind gegen das Jugendschutzgesetz verstößt?

Eltern sollten zunächst mit ihrem Kind sprechen und klare Regeln und Erwartungen festlegen. Wenn Bedenken bestehen, können sie auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wie z.B. Beratungsstellen, die auf Jugend- und Familienfragen spezialisiert sind.

close