Skandinavische Krimiserien erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Diese Serien bieten Spannung, düstere Atmosphäre und tiefgehende Charaktere.
Ob abgelegene Fjorde, dunkle Wälder oder die urbanen Straßenzüge von Stockholm, die Geschichten sind packend und authentisch. In diesem Artikel findest du die besten skandinavischen Krimiserien, die aktuell auf Netflix zu finden sind.
Tauche in die düstere Welt des Nordic Noir ein und entdecke spannende Fälle, die dich garantiert fesseln werden.
Wenn es um skandinavische Krimiserien geht, bieten Netflix und andere Streamingdienste eine Fülle an großartigen Inhalten.
Die Serien zeichnen sich durch ihre packenden Geschichten, die düstere nordische Stimmung und komplexe Ermittlerfiguren aus. Im Folgenden erfährst du, welche Serien du in deinem Serienmarathon unbedingt streamen solltest.
Skandinavische Serien haben ihren ganz eigenen Charme. Die Geschichten sind oft düster, die Ermittler nicht selten gebrochen oder kämpfen mit persönlichen Dämonen.
Doch das macht sie so realistisch und einzigartig. Hier sind einige Gründe, warum skandinavische Krimiserien auch in 2024 so beliebt sind:
- Atmosphäre: Dunkle, verregnete Kulissen und die raue nordische Landschaft bieten den perfekten Schauplatz für Krimiserien.
- Realismus: Oft sind die Charaktere weder gut noch böse, sondern facettenreiche Persönlichkeiten, was sie authentisch macht.
- Unvorhersehbare Handlungen: Die spannenden Serien überraschen immer wieder mit unerwarteten Wendungen.
Trapped – Gefangen
Diese isländische Serie spielt in einem abgelegenen Dorf, das nach einem Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten ist.
Der Polizeichef Andri Ólafsson (gespielt von Ólafur Darri Ólafsson) muss in diesem Setting einen Mordfall lösen. Die Serie wurde von Kritikern für ihre dichte Atmosphäre und die eindringlichen Charaktere gelobt.
Besonders die klaustrophobische Stimmung und die Verstrickungen der Dorfbewohner machen „Trapped“ zu einem echten Nordic-Noir-Highlight.
Die Brücke – Transit in den Tod
Eine der bekanntesten Serien aus Skandinavien, auch bekannt als „Bron/Broen“. Die Handlung beginnt mit einer Leiche auf der Öresundbrücke, die zwischen Schweden und Dänemark gefunden wird.
Die Ermittler Saga Norén (gespielt von Sofia Helin) aus Schweden und Martin Rohde (gespielt von Kim Bodnia) aus Dänemark müssen zusammenarbeiten, um das Rätsel zu lösen. Die Serie wurde für ihre komplexe Story und die starken Charaktere gefeiert.
Sofia Helins Darstellung der autistisch geprägten Ermittlerin Saga Norén wurde besonders hervorgehoben und machte sie zu einer der ikonischsten Figuren im Nordic Noir.
Sorjonen
Auch bekannt als „Bordertown“, ist diese finnische Serie ein Muss für Nordic-Noir-Fans. Kari Sorjonen (gespielt von Ville Virtanen), ein brillanter Ermittler, zieht in eine kleine Stadt an der finnisch-russischen Grenze, um sich um seine Familie zu kümmern.
Doch natürlich holt ihn die Arbeit schnell wieder ein. Die Serie zeichnet sich durch ihre tiefgründigen Charaktere und die einzigartige Atmosphäre an der finnisch-russischen Grenze aus.
Kritiker loben insbesondere die Mischung aus persönlichem Drama und den komplexen Kriminalfällen, die Sorjonen lösen muss.
Der Kastanienmann
Diese dänische Serie basiert auf dem Bestseller von Søren Sveistrup und erzählt die düstere Geschichte eines Serienmörders, der seine Opfer mit Kastanienpuppen hinterlässt.
Naia Thulin (gespielt von Danica Curcic) und ihr Partner Mark Hess (gespielt von Mikkel Boe Følsgaard) müssen diesen packenden Fall lösen.
Die Serie kombiniert klassische Krimi-Elemente mit einer düsteren Atmosphäre und intensiven persönlichen Geschichten der Ermittler. Kritiker loben die unheimliche Stimmung und die geschickt verwobenen Handlungsstränge, die den Zuschauer bis zum Ende fesseln.
Kalifat
Eine spannende schwedische Serie über Terrorismus, Geheimdienstoperationen und die persönlichen Geschichten der Betroffenen.
Die Serie folgt verschiedenen Charakteren, darunter die junge Schwedin Sulle (gespielt von Gizem Erdogan), die sich zunehmend radikalisiert, sowie die Geheimdienstagentin Fatima (gespielt von Aliette Opheim), die versucht, einen Terroranschlag zu verhindern.
„Kalifat“ wurde für seine authentische Darstellung der Radikalisierung und die differenzierte Sicht auf die beteiligten Personen gelobt. Die Serie ist ehrgeizig und intensiv und lässt den Zuschauer keinen Moment kalt.
Welche schwedischen Serien lohnen sich auf Netflix?
Die schwedischen Serien auf Netflix bieten mehr als nur Krimi und Thriller. Auch Komödien wie „Liebe und Anarchie“ oder Fantasy wie „The Rain“ sind sehenswert.
Dennoch sind die schwedischen Krimis wie „Die Brücke“ oder „Kalifat“ oft die spannendsten Serien, die die düstere Seite Schwedens zeigen.
Besonders fesselnd ist auch die Serie „Jordskott“, die einen Mix aus Krimi und Mystik bietet. In „Jordskott“ spielt Moa Gammel die Ermittlerin Eva Thörnblad, die nach dem Verschwinden ihrer Tochter in ihre Heimatstadt zurückkehrt und dort auf mysteriöse Ereignisse stößt.
Die Serie verbindet klassische Krimi-Elemente mit übernatürlichen Elementen und schafft eine einzigartige, düstere Atmosphäre.
Was macht nordische Krimiserien so einzigartig?
Der Begriff „Nordic Noir“ beschreibt eine bestimmte Art von Krimiserien aus Skandinavien, die für ihre dunkle, atmosphärische Erzählweise bekannt sind.
Diese Serien zeichnen sich oft durch ihre komplexen Charaktere, moralischen Grauzonen und die Verwendung der nordischen Natur als Schauplatz aus.
Der Fokus liegt auf realistischen Fällen, die tief in die menschliche Psyche blicken. Serien wie „Die Brücke“ oder „Trapped“ nutzen die raue, unbarmherzige Landschaft als zusätzlichen Charakter, der die düstere Stimmung verstärkt.
Welche dänischen Krimiserien solltest du kennen?
Dänische Serien haben in den letzten Jahren international immer mehr Aufmerksamkeit bekommen. Eine der bekanntesten ist „Die Brücke“, die in Zusammenarbeit mit Schweden entstand.
Aber auch „Der Kastanienmann“ oder „Gefährliche Seilschaften“ (Borgen) sind spannende Serien aus Dänemark, die das politische und gesellschaftliche Klima Dänemarks eindrucksvoll zeigen.
„Borgen“ ist zwar keine Krimiserie im klassischen Sinne, bietet aber spannende politische Intrigen und zeigt die Machtkämpfe in der dänischen Regierung.
Die Hauptrolle der Premierministerin Birgitte Nyborg wird von Sidse Babett Knudsen gespielt, die für ihre starke Darstellung viel Lob erhielt.
Norwegen hat mit Serien wie „Occupied“ oder „Beforeigners“ bewiesen, dass es genauso spannende Serien zu bieten hat. „Occupied“ ist eine politische Thriller-Serie, die von Jo Nesbø mitgeschrieben wurde und eine fiktive russische Besetzung Norwegens thematisiert.
Diese Serien bieten eine Mischung aus Thriller, Sci-Fi und Drama und sind daher nicht nur für Krimifans interessant. „Lilyhammer“ ist zudem eine Krimikomödie, die typisch nordischen Humor mit der düsteren Welt der Kriminalität verbindet.
In „Lilyhammer“ spielt Steven Van Zandt den ehemaligen New Yorker Mafioso Frank Tagliano, der im norwegischen Lillehammer untertaucht.
Die Serie ist bekannt für ihren Humor und die charmante Darstellung der kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Norwegen.
Die Ermittler in skandinavischen Krimiserien sind oft keine strahlenden Helden, sondern Charaktere mit Ecken und Kanten.
Ein gutes Beispiel ist Kurt Wallander, der legendäre schwedische Kommissar, der sowohl im Beruf als auch privat mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist.
Die Serie „Wallander“ zeigt ihn als einen Mann, der von seinen Fällen und persönlichen Problemen gleichermaßen belastet ist. Auch Sarah Lund aus „Kommissarin Lund“ ist eine der faszinierendsten Ermittlerinnen, die durch ihre sture und kompromisslose Art überzeugt.
Ihre ikonische Wollpullover-Garderobe und die fokussierte Art, mit der sie Fälle verfolgt, haben sie zu einer der bekanntesten Figuren im Nordic Noir gemacht.
Welche Serien sind für einen Nordic-Noir-Serienmarathon geeignet?
Wenn du vorhast, einen Serienmarathon zu starten, dann sind Nordic-Noir-Serien eine gute Wahl. Titel wie „Trapped – Gefangen“, „Der Kastanienmann“ und „Sorjonen“ bieten spannende Handlungsstränge, komplexe Charaktere und eine düstere Stimmung – perfekt, um mehrere Stunden in die nordische Welt einzutauchen.
Auch „Kalifat“ ist packend genug, um bingen zu wollen. Die Charaktere sind vielschichtig, die Fälle oft schockierend, und die Spannung bleibt bis zum Schluss bestehen.
Ein Serienmarathon mit diesen Serien ist wie eine Reise in die Abgründe der skandinavischen Gesellschaft – düster, unvorhersehbar und extrem fesselnd.
Die meisten der besten skandinavischen Serien auf Netflix findest du auch auf anderen Streamingplattformen wie Amazon Prime oder Disney+. Doch Netflix hat aktuell die beste Auswahl an Nordic-Noir-Serien.
Mit den besten skandinavischen Krimiserien auf Netflix kannst du stundenlang spannende Geschichten aus dem hohen Norden genießen. Zudem bieten andere Plattformen wie Viaplay oder ARTE gelegentlich exklusive skandinavische Inhalte, die sich ebenfalls lohnen.
Wie heißt die schwedische Krimiserie?
- Wallander: Basierend auf Henning Mankells Büchern, zeigt diese Serie den schwedischen Ermittler Kurt Wallander bei der Lösung komplexer Fälle.
- Die Brücke (Bron/Broen): Eine schwedisch-dänische Koproduktion, die mit einer Leiche auf der Öresundbrücke beginnt.
- Jordskott: Eine Mischung aus Krimi und Mystik, die in der schwedischen Provinz spielt.
- Kalifat: Eine packende Serie über Radikalisierung und Geheimdienstoperationen.
Skandinavische Krimis, auch bekannt als Nordic Noir, zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Düstere Atmosphäre: Oft geprägt von langen Wintern, Regen und dunklen Landschaften.
- Komplexe Charaktere: Ermittler und Figuren mit persönlichen Schwächen und moralischen Konflikten.
- Realistische Handlungen: Keine glamourösen Helden, sondern echte Menschen mit Fehlern.
- Beliebte Beispiele: „Die Brücke“, „Trapped“, „Der Kastanienmann“.
Serie | Land | Besonderheit |
---|---|---|
Die Brücke | Schweden | Kooperation mit Dänemark |
Trapped | Island | Eingeschneites Dorf |
Sorjonen (Bordertown) | Finnland | Finnisch-russische Grenzstadt |
Kalifat | Schweden | Terrorismus und Geheimdienste |
Welche Krimiserien sind gut?
- Trapped – Gefangen: Dichte Atmosphäre in einem abgelegenen Dorf in Island.
- Der Kastanienmann: Spannende dänische Serie über einen Serienmörder und Kastanienpuppen.
- Beforeigners: Norwegische Serie, die Sci-Fi-Elemente mit Krimi kombiniert.
- Sorjonen: Eine finnische Serie, die persönliche Dramen und packende Kriminalfälle verbindet.
- Kommissarin Lund: Eine klassische dänische Krimiserie, bekannt für ihre sture Ermittlerin Sarah Lund.
Welche Krimiserien spielen im Norden?
- Trapped – Gefangen: Island, in einem eingeschneiten Dorf.
- Die Brücke (Bron/Broen): Schweden und Dänemark, auf der Öresundbrücke.
- Sorjonen (Bordertown): Finnland, an der finnisch-russischen Grenze.
- Occupied: Norwegen, in einer fiktiven Zukunft mit russischer Besetzung.
- Beforeigners: Norwegen, kombiniert Krimi mit Zeitreisenden.
Diese Serien nutzen die nordische Landschaft – Fjorde, Wälder und verschneite Städte – um eine unheimliche und fesselnde Atmosphäre zu schaffen. Perfekt für alle, die Spannung mit einem Hauch nordischer Melancholie mögen.
- Nordic Noir steht für Spannung, düstere Kulissen und tiefgehende Charaktere.
- Die besten skandinavischen Krimiserien auf Netflix sind unter anderem „Trapped“, „Der Kastanienmann“ und „Kalifat“.
- Schwedische Serien bieten neben Krimi auch Komödien und Fantasy.
- Dänische und norwegische Serien haben ebenfalls spannende Geschichten zu bieten.
- Skandinavische Ermittler sind oft gebrochene, facettenreiche Charaktere, die realistisch wirken.
- Ein Nordic-Noir-Serienmarathon ist perfekt für alle, die es düster und spannend mögen.
Wenn du also Lust auf Spannung und düstere Geschichten hast, dann sind die skandinavischen Krimiserien auf Netflix genau das Richtige für dich!