Robbie Williams, der britische Pop-Superstar und ehemalige Frontmann der Boygroup Take That, hat mit seinen Hits wie „Angels“ und „Let Me Entertain You“ Musikgeschichte geschrieben.
Dieser Artikel ist ein Muss für Fans und Musikliebhaber gleichermaßen, denn wir tauchen tief in die besten Titel von Robbie Williams und seine erfolgreichsten Alben ein.
Hier erfährst du, welche Tracks seine Karriere geprägt haben, warum seine Hits Kultstatus erreicht haben und wie seine Diskografie aussieht. Ein umfassender Überblick über das Leben, die Musik und den Erfolg von Robbie Williams – von seiner Solo-Karriere bis zu den größten Meilensteinen.
Robbie Williams: Der Weg zum Solokünstler und seine größten Erfolge
Robbie Williams begann seine Karriere als Mitglied der Boygroup Take That, stieg jedoch schnell als Solokünstler zu einer der erfolgreichsten Pop-Ikonen auf.
Sein Debütalbum „Life Thru a Lens“ wurde ein Hit und brachte uns unvergessliche Songs wie „Angels“.
Mit seinem markanten Stil, seinem Charisma und seiner Fähigkeit, gefühlvolle Balladen ebenso wie energiegeladene Tracks zu performen, hat Williams die Herzen von Millionen gewonnen. Aber was macht seine Musik so besonders?
- Facettenreiche Musik: Vom emotionalen Liebeslied „Angels“ bis zum selbstironischen „Rock DJ“ zeigt Robbie Williams in seinen Songs eine Bandbreite, die seinesgleichen sucht.
- Einzigartige Alben: Alben wie „Escapology“ und „Intensive Care“ haben sich einen festen Platz in der Popkultur gesichert.
- Starke Kollaborationen: Durch seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Nicole Kidman und Produzenten wie Guy Chambers hat Robbie ein einzigartiges Klangbild geschaffen.
Diskografie und erfolgreiche Alben von Robbie Williams
Ein Blick auf seine Diskografie zeigt, wie vielfältig und erfolgreich Robbie Williams’ Karriere ist.
Von klassischen Greatest Hits-Alben bis zu experimentellen Projekten wie „Rudebox“ – seine Alben bieten für jeden Geschmack etwas.
Erfolgreichste Alben von Robbie Williams
Album | Erscheinungsjahr | Besondere Hits | Chartplatzierungen |
---|---|---|---|
Life Thru a Lens | 1997 | Angels, Let Me Entertain You | Platz 1 (UK) |
I’ve Been Expecting You | 1998 | Millennium, No Regrets | Platz 1 (UK) |
Escapology | 2002 | Feel, Come Undone | Platz 1 (UK, DE) |
Intensive Care | 2005 | Tripping, Make Me Pure | Platz 1 (UK, DE) |
Reality Killed the Video Star | 2009 | You Know Me, Bodies | Platz 2 (UK) |
Die Besten Titel von Robbie Williams
Robbie Williams hat eine lange Liste unvergesslicher Songs. Sein Repertoire reicht von gefühlvollen Balladen über energiegeladene Rock-Hymnen bis hin zu experimentellen Stücken.
Angels – Der Klassiker für die Ewigkeit
„Angels“ ist wohl einer der bekanntesten Titel von Robbie Williams und gilt als einer der besten Songs von ihm. Dieser Titel hat nicht nur seine Karriere geprägt, sondern auch viele Fans tief berührt.
Das Lied ist eine Liebesballade mit einem Hauch von Melancholie und Hoffnung – genau das, was Robbie Williams ausmacht.
- Emotionale Tiefe: Der Song ist ein Ausdruck seiner innersten Gefühle und hat weltweit eine starke Resonanz gefunden.
- Zeitloser Klassiker: Auch heute noch gehört „Angels“ zu den Top-Titeln in seiner Diskografie und wird bei Konzerten immer als Highlight gefeiert.
Let Me Entertain You – Rockige Energie Pur
„Let Me Entertain You“ ist ein Paradebeispiel für Robbie Williams’ energiegeladene Performances.
Dieser Song ist ein echter Hit, der von Fans weltweit gefeiert wird. Er bietet das perfekte Zusammenspiel von kraftvollem Gesang und eingängiger Melodie und ist ein Klassiker in jeder besten Songs-Playlist von Robbie.
- Live-Kracher: Bei Konzerten sorgt „Let Me Entertain You“ stets für ausgelassene Stimmung.
- Charismatische Botschaft: Der Song zeigt Robbies Selbstbewusstsein und seine Fähigkeit, ein Publikum zu unterhalten.
Robbie Williams’ Kollaborationen und Einflüsse
Robbie Williams hat über die Jahre mit vielen Künstler*innen zusammengearbeitet und dabei einige spannende Duette und Kollaborationen geschaffen.
Besonders seine Zusammenarbeit mit Nicole Kidman für „Somethin’ Stupid“ hat für Schlagzeilen gesorgt.
- „Somethin’ Stupid“: Ein erfolgreiches Duett mit Nicole Kidman, das in den Charts einschlug.
- Einfluss von Gary Barlow: Trotz ihrer zeitweiligen Spannungen hat der „Take That“-Kollege Gary Barlow Robbie nachhaltig beeinflusst.
Wichtige Kollaborationen und Erfolge
Künstler | Song | Erfolg | Jahr |
---|---|---|---|
Nicole Kidman | Somethin‘ Stupid | Platz 1 in UK | 2001 |
Pet Shop Boys | She’s Madonna | Top 10 in UK | 2007 |
Kylie Minogue | Kids | Top 5 in UK | 2000 |
Guy Chambers | Diverse Songs | Langjährige Zusammenarbeit | 1997–heute |
Die Bedeutung von „Feel“ und „Come Undone“
Neben „Angels“ haben auch „Feel“ und „Come Undone“ ihren festen Platz unter den besten Songs von Robbie Williams.
„Feel“ ist eine gefühlvolle Ballade, die von Selbstzweifeln und dem Streben nach Glück handelt, während „Come Undone“ eher eine dunklere Seite von Robbie zeigt.
- Feel: Dieser Song handelt von der Sehnsucht nach echter Liebe und hat Fans tief berührt.
- Come Undone: Ein Einblick in die Schattenseiten des Ruhms und Robbies reflektierende Auseinandersetzung mit seinem Leben.
Einblick in das Album „Escapology“
„Escapology“ ist eines der bedeutendsten Alben in Robbie Williams’ Karriere. Es enthält zahlreiche Hits wie „Feel“ und „Come Undone“ und ist ein Schlüsselmoment in seiner Diskografie.
Das Album zeigt eine reifere und ernstere Seite von ihm und enthält Texte, die seine Selbstzweifel und seine Sicht auf das Showbusiness reflektieren.
- Persönliche Themen: In „Escapology“ zeigt Robbie seine Verletzlichkeit und seine Gedanken zu Ruhm und Selbstwert.
- Musikalische Entwicklung: Das Album repräsentiert eine künstlerische Weiterentwicklung und ist ein Höhepunkt seiner Solokarriere.
„Rudebox“ und die experimentellen Seiten von Robbie Williams
„Rudebox“ ist das Album, das Fans und Kritiker spaltet.
Während einige die experimentelle Herangehensweise lieben, sehen andere es als einen Bruch mit dem typischen Robbie-Williams-Stil. Dennoch bleibt „Rudebox“ ein faszinierendes Werk in seiner Diskografie.
- Genre-Mix: „Rudebox“ experimentiert mit Hip-Hop- und Dance-Elementen und zeigt Robbie von einer neuen Seite.
- Kultfaktor: Trotz der Kontroversen hat das Album Kultstatus erreicht und zeigt Robbies Bereitschaft, Risiken einzugehen.
Musikvideos als Ausdruck seines künstlerischen Stils
Robbie Williams ist auch für seine beeindruckenden Musikvideos bekannt. Besonders das Video zu „Rock DJ“ bleibt unvergessen, da es die Grenze zwischen Musik und Performancekunst verschwimmen lässt.
- „Rock DJ“: Ein provokatives Video, das damals viel Aufmerksamkeit erregte und zu seinem Image beitrug.
- Kreative Regie: Robbies Videos sind oft visuell aufwendig und unterstützen die Botschaften seiner Songs.
@unlimited.love.99 Robbie Williams – Rock DJ #robbiewilliams #rockdj #letra #musica #sub #español #rock ♬ sonido original – Unlimited Love
Die besten Kompilationen und Greatest Hits-Alben
Seine Greatest Hits-Alben sind das perfekte Einstiegswerk für neue Fans und ein Must-have für langjährige Fans.
Alben wie „Greatest Hits“ von 2004 enthalten seine erfolgreichsten Singles und geben einen umfassenden Überblick über seine Karriere.
- Vielfältige Songauswahl: Die Kompilationen zeigen das Beste aus allen Schaffensphasen und sind ideal für jede Musiksammlung.
- Zeitlose Klassiker: Songs wie „Angels“, „Let Me Entertain You“ und „Feel“ sind auf den Greatest Hits-Alben zu finden und repräsentieren das Beste seiner Diskografie.
Fazit: Titel von Robbie Williams
Robbie Williams ist ein Ausnahmekünstler, dessen Musik, Performances und unvergleichliches Charisma ihn zu einer Ikone gemacht haben.
Von seinen frühen Erfolgen mit „Take That“ über seine größten Solo-Hits wie „Angels“ bis zu seinen musikalischen Experimenten bleibt er eine faszinierende Persönlichkeit der Popmusik.
Ob du ein neuer Fan oder ein langjähriger Anhänger bist – die besten Songs von Robbie Williams und seine beeindruckende Diskografie bieten unvergessliche Musikmomente.
- Große Erfolge: Robbie Williams hat mit Songs wie „Angels“ und „Let Me Entertain You“ die Charts dominiert und gehört zu den erfolgreichsten Künstler*innen Großbritanniens.
- Vielfältige Alben: Von „Life Thru a Lens“ bis „Reality Killed the Video Star“ zeigt sich Robbie vielseitig und stets innovativ.
- Unvergessliche Hits: Seine Greatest Hits-Alben sind der beste Weg, um seine größten Erfolge zu erleben.
Er bleibt ein unvergleichlicher Künstler, dessen Musik auch heute noch die Herzen seiner Fans erreicht und inspiriert.
FAQs: Titel von Robbie Williams
Was ist der erfolgreichste Song von Robbie Williams?
Song | Jahr | Besondere Erfolge |
---|---|---|
Angels | 1997 | Platin in UK, größter Radio-Hit, mehrfach ausgezeichnet |
Rock DJ | 2000 | Platz 1 in UK, bekanntes Musikvideo, Brit Award |
Let Me Entertain You | 1998 | Dauerbrenner bei Konzerten, Chart-Hit in UK und Europa |
Feel | 2002 | Platz 1 in diversen europäischen Ländern, sehr persönliche Ballade |
„Angels“ gilt als sein erfolgreichster und ikonischster Song und wird oft als moderner Klassiker des Pop gefeiert.
Was war der erste Hit von Robbie Williams?
- Erster Solo-Hit: Freedom (1996), Cover des George Michael-Klassikers, schaffte es auf Platz 2 der britischen Charts.
- Durchbruch-Single: Angels (1997) aus dem Album Life Thru a Lens brachte Robbie Williams internationalen Erfolg und ist bis heute einer seiner größten Hits.
- Erstes Album: Life Thru a Lens (1997) – brachte mehrere Hits hervor und etablierte ihn als Solokünstler.
Wie viele Kinder hat Robbie?
Kind | Name | Geburtsjahr |
---|---|---|
Erstes Kind | Theodora „Teddy“ Rose | 2012 |
Zweites Kind | Charlton „Charlie“ Valentine | 2014 |
Drittes Kind | Colette „Coco“ Josephine | 2018 |
Viertes Kind | Beau Benedict Enthoven | 2020 |
Robbie hat insgesamt vier Kinder zusammen mit seiner Frau Ayda Field.
Wie viele Nummer-1-Hits hatte Robbie Williams?
- Solo-Nummer-1-Hits in UK: Robbie Williams hatte in den britischen Charts insgesamt 7 Nummer-1-Hits.
- Hits mit Take That: Zusammen mit der Band Take That erreichte er ebenfalls mehrere Nummer-1-Hits, darunter „Back for Good“ und „Never Forget“.
- Beliebteste Solo-Singles: Zu seinen Top-Singles gehören Millennium, Rock DJ, und Candy – alle erreichten Platz 1 der Charts in Großbritannien.
Was verdient Robbie Williams für ein Konzert?
Auftrittstyp | Geschätzte Gage pro Auftritt |
---|---|
Einzelkonzert | 1 bis 2 Millionen US-Dollar |
Festival-Headliner | 1,5 bis 3 Millionen US-Dollar |
Exklusive Privatshows | Bis zu 5 Millionen US-Dollar |
Seine Konzertgagen variieren stark und hängen von der Art des Events und der Location ab. Privatshows und exklusive Events können besonders hohe Summen erzielen.
Hatte Robbie Williams Erfolg in Amerika?
- Eingeschränkter Erfolg: Obwohl Robbie in Europa ein Megastar ist, konnte er in den USA nie den gleichen Status erreichen. Seine Alben verkauften sich nur mäßig im Vergleich zu Europa.
- Erfolg mit einzelnen Songs: Songs wie Angels und Millennium bekamen in den USA Radio-Airplay, aber er erzielte nie eine hohe Chartplatzierung.
- Konzertauftritte: Robbie tourte selten in den USA und fokussierte sich stärker auf Europa, wo seine Fanbase und Popularität wesentlich größer ist.